首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   3篇
  免费   0篇
基础理论   1篇
污染及防治   1篇
灾害及防治   1篇
  2000年   2篇
  1988年   1篇
排序方式: 共有3条查询结果,搜索用时 0 毫秒
1
1.
2.
For the two biosphere-reserves of Schorfheide-Chorin and Spreewald in the Federal State of Brandenburg, Germany, we designed a concept for a monitoring program of ecosystems which is feasible and inexpensive, and whose methodical development is transferable to other large-scale protected areas. Beside the statistical analysis of hard GIS data, we systematically used additional criteria such as naturalness, scarcity and special management, a based on expert knowledge. Thus, after an inventory of the existing ecosystems, we selected the ecosystems to be monitored from the different ecosystem groups (i.e. woods and forests, fens, lakes, rivers, arable land and grasslands) based on the following four criteria:
  1. dominance,
  2. naturalness,
  3. nation-wide scarcity and
  4. special management.
We then combined the selected ecosystems with their relevant forms of landuse to so-called ecosystem-landuse-complexes, which reflect the natural conditions as well as the human impact in the biosphere reserves. This paper presents the selection of the ecosystem landuse complexes to be monitored. Thus, for both biosphere reserves, we obtained 32 ecosystem landuse complexes in woods and forests, 32 in fens, 53 in lakes, 7 in rivers, 23 in grasslands and 20 in arable land.  相似文献   
3.
Für die Biosph?renreservate (BR) Schorfheide-Chorin und Spreewald (Land Brandenburg) wurde ein handlungsorientiertes, kostengünstiges, arbeitsteiliges Konzept für die ?kosystemare Umweltbeobachtung (?UB) entwickelt, dessen methodische Entwicklung auch auf andere Schutzgebiete übertragbar ist. Hierzu werden neben statistischen Auswertungen fl?chenhaft vorliegender Informationen auch weitere Kriterien wie Naturn?he, Seltenheit und Ma?nahmenbezug durch das Einbringen von Expertenwissen systematisch genutzt, um so die Besonderheiten und Eigenarten der beiden behandelten Gro?schutzgebiete zu erfassen und in gewissem Umfang zu wichten und so gezielt auch Fragestellungen naturschutzfachlicher Relevanz nachzugehen. Nach einer Inventarisierung der vorhandenen ?kosysteme wurden auf der Basis der Auswahlkriterien
I)  Dominanz
II)  Seltenheit
III)  Naturn?be bei fl?chenhafter Verbreitung sowie
IV)  ma?nahmen- und prozessorientierte Beobachtung die zu beobachtenden ?kosysteme aus den ?kosystemgruppen W?lder/Forsten, Moore, Seen, Flie?gew?sser, Grünland und Acker ausgew?hlt und mit den jeweils relevanten Nutzungen zu ?kosystem-Nutzungskomplexen zusammengefasst. Diese spiegeln sowohl die natürliche Ausstattung der BR als auch die jeweiligen Nutzungsgradienten wider.
Der vorliegende Artikel stellt diese Fl?chenauswahl detailliert dar, Für beide Biosph?renreservate wurden so insgesamt 32 ?kosystem-Nutzungskomplexe in W?ldern und Forsten, 32 in Mooren, 53 in Seen, 7 in Flie?gew?ssern, 23 auf mineralischem Grünland sowie 20 auf Acker bzw. Gartenland ausgew?hlt, die die Biosph?renreservate repr?sentieren.  相似文献   
1
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号