首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
     检索      


Aufnahme von Cyanid in Pflanzen
Authors:Stefan Trapp  Ines Koch und Helle Christiansen
Institution:(1) Mili? & Ressourcer, DTU, DK-2800 Kongens Lyngby, D?nemark;(2) Kandidatin des Umweltingenieurwesens der TU Berlin, Deutschland;(3) Present address: teamProtection A/S, Strandlodsvej 9A, DK-2300 K?benhavn, D?nemark
Abstract:Zusammenfassung  Cyanide entstehen bei der Pyrolyse von Kohle, und bei der Gasreinigung wird Blaus?ure als Berliner Blau gef?llt. Diese Abf?lle sind heute h?ufig Bestandteil von innerst?dtischen Altlasten. Cyanwasserstoff HCN (Blaus?ure) ist ein schnell wirksames und starkes Gift; eisenkomplexierte Cyanide im Boden sind jedoch weit weniger giftig. Die Phytotoxizit?t von freiem Cyanid wurde für Korbweiden (Sálix viminális) mit dem Baum-Transpirationstest bestimmt. Der EC10 liegt für t=72 h bei 0,76 mg KCN (0,3 mg CN) je Liter, der EC50 bei 4,47 mg/l KCN. Langfristig sind 5 mg/l KCN t?dlich. Balsampappeln (Pópulus trichocárpa) k?nnen in bis zu 2500 mg/l Ferroferricyanid (Berliner Blau) überleben, wenn auch mit Wachstumsst?rungen. Weiden überlebten in einem Gaswerksboden mit bis zu 452 mg/kg Gesamt-CN. Aus der N?hrl?sung wurde mehr freies CN aufgenommen als aus dem Boden. M?glicherweise wird auch komplexiertes Cyanid in die Bl?tter verlagert. In Erlenmeyern mit Pflanzen wurde freies Cyanid bei sublethaler Dosis rasch aus der N?hrl?sung eliminiert. Die Bepflanzung mit geeigneter Vegetation k?nnte eine L?sung für viele cyanid-kontaminierte Gaswerks- und Minengel?nde sein. OnlineFirst: 09. 01. 2001
Keywords:Schlagw?rter" target="_blank">Schlagw?rter  Berliner Blau  Blaus?ure  Cyanid in Pflanzen  Gaswerk  Kaliumcyanid  natural attenuation  Originalarbeiten  Pappeln  Phytoremediation  Phytotoxizit?t  Weiden  Zyankali
本文献已被 SpringerLink 等数据库收录!
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号