首页 | 本学科首页   官方微博 | 高级检索  
文章检索
  按 检索   检索词:      
出版年份:   被引次数:   他引次数: 提示:输入*表示无穷大
  收费全文   10篇
  免费   0篇
废物处理   1篇
综合类   2篇
基础理论   3篇
污染及防治   4篇
  2022年   1篇
  2010年   1篇
  2002年   1篇
  2000年   3篇
  1999年   2篇
  1964年   1篇
  1962年   1篇
排序方式: 共有10条查询结果,搜索用时 31 毫秒
1
1.
In the past five years, enclosures have beeninstalled in an acidic mining lake in Lusatia to investigate insitu remediation processes. They were treated with straw, withstraw and Carbokalk, or with Carbokalk alone, where Carbokalkis a by-product of the sugar industry (solid precipitate ofnon-sugars after lime clarification of extracted sugar beetjuice). Sediment samples were taken as cores to get informationabout the behaviour of organic and inorganic components insediment pore-water with depth. Vertical distributions of pH,soluble reactive phosphate, nitrate, ammonium, silica,aluminium, iron, manganese, calcium, magnesium, sodium,potassium, sulphate, and DOC were measured. The resultingprofiles, each consisting of 15 data points at differentdepths, were compared by cluster analysis. The similarities ofsediment cores from different treated enclosures relating toprofiles of chemical components were discussed. Increasedconcentrations of potassium and sulphate were found in pore-water after substrate treatment. The data imply dissolution ofpotassium iron sulphate hydroxide minerals (jarosite) after anincrease of pH caused by dissolution of lime and by sulphatereducing processes which were stimulated by organic substrateaddition.  相似文献   
2.
3.
A long-term pilot-scale H2-based membrane biofilm reactor (MBfR) was tested for removal of nitrate from actual groundwater. A key feature of this second-generation pilot MBfR is that it employed lower cost polyester hollow fibers and still achieved high loading rate. The steady-state maximum nitrate surface loading at which the effluent nitrate and nitrite concentrations were below the Maximum Contaminant Level (MCL) was at least 5.9 g·N·(m2·d)?1, which corresponds to a maximum volumetric loading of at least 7.7 kg·N·(m3·d) ?1. The steady-state maximum nitrate surface area loading was higher than the highest nitrate surface loading reported in the first-generation MBfRs using composite fibers (2.6 g·N·(m2·d)?1). This work also evaluated the H2-utilization efficiency in MBfR. The measured H2 supply rate was only slightly higher than the stoichiometric H2-utilization rate. Thus, H2 utilization was controlled by diffusion and was close to 100% efficiency, as long as biofilm accumulated on the polyester-fiber surface and the fibers had no leaks.  相似文献   
4.
Environmental Science and Pollution Research - Tanzania is the only country bordering all three transboundary East African Great Lakes, i.e., Lake Victoria, Lake Tanganyika, and Lake Nyasa (Lake...  相似文献   
5.
6.
7.
Der VII. Internationale Kongre? für ?kologie ergab die M?glichkeit, auch einige Spezialisten aus der ?kologischen Spurenelementforschung in Florenz zusammenzubringen. Dabei zeigte sich deutlich, da? noch wesentliche Arbeit auf dem Weg zu einem generellen Verst?ndnis der Wirkung einzelner Elemente und ihrer Spezies vor uns liegt. Obwohl auf analytischem Sektor beachtliche Durchbrüche durch die Entwicklung leistungsf?higer Methoden bewerkstelligt wurden, bleiben noch wichtige Fragen zur essentiellen und/oder toxikologischen Wirkung einzelner Spurenelemente zu beantworten. Hieraus lassen sich aus den Beitr?gen der Teilnehmer des Symposiums folgende Forderungen ableiten:
1.  Es ist nicht einzusehen, da? sich die aktuelle Spurenelementforschung im wesentlichen auf nur 1/3 der chemischen Elemente des chemischen Systems der Elemente beschr?nkt. Mit gleicher Intensit?t wie Cadmium, Quecksilber und Arsen sollten auch Elemente wie beispielsweise Lanthan, Platin und Antimon in spurenanalytische Fragestellungen vermehrt einbezogen werden. Die analytischen Techniken hierfür stehen weitgehend zur Verfügung.
2.  Der Totalgehalt an Elementen ist ein erster Hinweis auf Vorkommen und Verteilung einzelner Spurenelemente in der Umwelt, bietet aber h?ufig nicht die M?glichkeit, etwas über deren Wirkung auszusagen. Hierzu ist es notwendig, die “Speciation”, das hei?t, die Bindungsform des jeweiligen Elementes in der zu untersuchenden Umweltprobe n?her zu ermitteln, um daraus m?gliche Effekte und Wirkungen auf Organismen und Organismengemeinschaften abzuleiten.
3.  Die Qualit?t der analytischen Daten, die bei derartigen Untersuchungen gewonnen werden, sind einer strengen Qualit?tskontrolle durch Einsatz und Entwicklung weiterer Referenzmaterialien, Ringanalysen und anderer Steuerungsmechanismen zu gew?hrleisten.
4.  Die überw?ltigende Datenmenge, die in den letzten 30 Jahren in der Spurenelementforschung zusammengetragen wurde, entbehrt derzeit jeglicher generalisierender Auswertung. Es wird daher vorgeschlagen die Daten, soweit sie analytisch brauchbar sind, aus den letzten 20 bis 30 Jahren in Form einer Datenbank zusammenzutragen und hieraus m?gliche Zusammenh?nge und notwendige Schlu?folgerungen für weitere Untersuchungen abzuleiten.
5.  Die Bioindikation bzw. das Biomonitoring sollte verst?rkt betrieben werden, da M?glichkeiten einer fl?chendeckenden, zeitaufl?senden Untersuchung einzelner Effekte spezifischer Spurenelemente er?ffnet werden. Die sich hieraus ergebenden Folgerungen für m?gliche Sanierungs-oder prophylaktische Ma?nahmen ergaben sich nicht nur aus Forderungen in diesem Symposium, sondern auch auf weiteren Symposien des gesamten INTECOL-Kongresses.
  相似文献   
8.
9.

Buchpr?sentationen

Stoffhaushalt von Auen?kosystemen: B?den und Hydrologie, Schadstoffe, BewertungenHrsg: K. Friese, B. Witter, G. Miehlich, M. Rode Verlag: Springer Verlag, Heidelberg, 2000, 434 S., 196 Abb., 79 Tabellen, ISBN 3-540-67068-8, DM 169,-  相似文献   
10.
1
设为首页 | 免责声明 | 关于勤云 | 加入收藏

Copyright©北京勤云科技发展有限公司  京ICP备09084417号